Häufige Fragen

WAS KOSTET RADIOWERBUNG?

Radiowerbung wird grundsätzlich nach Sekunden berechnet. Der jeweilige Sekundenpreis ist abhängig von der Stunde, in der die Spots ausgestrahlt werden.

WIE OFT MUSS MEINE WERBUNG LAUFEN?

Wichtig für den Erfolg einer Kampagne ist, dass die Hörer den Spot nicht nur einmal hören, sondern mehrere Kontakte mit dem Werbemittel haben, zum Beispiel auch in den Webradios oder visuell mit einem Banner in Web und App. Dadurch bleibt die Werbung besser in Erinnerung und es werden wiederholte Kaufimpulse gesetzt. Um Sie beraten zu können, ermitteln wir in einem Gespräch Ihren Bedarf und erstellen auch bei kleinen Budgets ein auf Ihr Produkt und Ihr Ziel zugeschnittenes Angebot.

WELCHE ZEITEN SIND FÜR MICH AM BESTEN GEEIGNET?

Die Auswahl der Sendezeiten ist von vielen Faktoren abhängig, zum Beispiel von der Zielgruppe, die Sie erreichen möchten, vom Budget, das insgesamt zur Verfügung steht, von der Werbebotschaft und Ihrem Werbeziel.

In der Primetime (Mo-Fr, 6-10 Uhr) werden sehr hohe Reichweiten erzielt. Die Primetime ist aufgrund der hohen Sekundenpreise eher geeignet für große Budgets.

Die Daytime (Mo-Fr, 10-15 Uhr) erzielt ebenfalls hohe Reichweiten, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier sehr attraktiv. Es lassen sich auch bei kleinen und mittleren Budgets hohe Frequenzen und Durchschnittskontakte und ein hoher Werbedruck erzielen. Tagsüber können Sie besonders gut Berufstätige im Job und Haushaltsführende ansprechen.

In der Drivetime (Mo-Fr, 15-19 Uhr) lassen sich Berufstätige ebenfalls gut erreichen. Die Kontakte finden oft direkt vor dem Einkauf oder vor Freizeitaktivitäten wie Sport oder Ausgehen auf dem Nachhauseweg statt.

Am Abend (ab 19 Uhr) werden vor allem mobile und ausgehfreudige Hörer erreicht. Die Sekundenpreise sind relativ niedrig, so dass viele Frequenzen und damit viele Kontakte realisiert werden können.

Am Wochenende werden Konsumentscheidungen getroffen und es wird verstärkt geshoppt, auch online. Der Samstagvormittag hat hohe Reichweiten und Ihre Spots erreichen die Hörer direkt vor den Wochenendeinkäufen (Supermarkt, Baumarkt usw.). Auch am Samstagnachmittag und dem gesamten Sonntag werden gute Reichweiten erzielt. Diese Zeiten bieten den Vorteil einer entspannten Nutzungssituation, Entscheidungen über größere Anschaffungen wie Autos, Möbel oder Urlaube werden eher am Wochenende getroffen.

WIE LANG MUSS EIN SPOT SEIN?

Ein Spot sollte so lang sein, dass die Werbeaussage verständlich transportiert wird. Ein Angebot für ein bekanntes Produkt erfordert weniger Zeit als z.B. eine Produktneuheit zu erklären oder eine Veranstaltung (wo, wann und was findet statt) zu bewerben. Generell gilt: Je kürzer der Spot, desto mehr Frequenzen lassen sich realisieren, längere Spots generieren eine höhere Werbeerinnerung. In der Regel sind Radiospots zwischen 20-30 Sekunden lang. Wir beraten Sie gerne zu den Inhalten und der Länge Ihres Spots.

WANN WIRD MEIN SPOT AUSGESTRAHLT?

JOKE FM hat drei Werbeblöcke pro Stunde, in denen Ihre Spots platziert werden können. In unserem Webstream kann der Spot im Programm (In-Stream) oder vor dem Start des Programms (Pre-Stream) platziert werden.

KANN MAN RADIOWERBUNG REGIONALISIEREN?

Bei Onlinewerbung oder Online Audio können wir auch ein Geotargeting hinterlegen und die Werbung nur in bestimmten Regionen ausliefern. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten.



[Es gibt keine Radiosender in der Datenbank]